Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Albrecht & Kollegen von höchster Bedeutung. Wir behandeln alle personenbezogenen Informationen streng vertraulich und im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.


2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Unternehmensdaten, die zur Abwicklung unserer Leistungen benötigt werden

  • Technische Daten, die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit)

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen sowie zur Verbesserung unserer Services.


3. GDPR – Einhaltung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung

Wir verpflichten uns, sämtliche Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) einzuhalten. Das bedeutet insbesondere:

  • Transparenz bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Verarbeitung nur auf rechtmäßiger Grundlage

  • Speicherung der Daten nur solange, wie dies notwendig ist

  • Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Sicherung der Daten

  • Gewährleistung der Rechte von Betroffenen, insbesondere Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch

Sollten Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, können Sie uns jederzeit unter support@albrechtkol.com kontaktieren.


4. Politik der Vertraulichkeit

Wir legen höchsten Wert auf Vertraulichkeit. Sämtliche Informationen, die uns von unseren Kunden übermittelt werden, behandeln wir mit strengster Diskretion. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, mit allen sensiblen Informationen vertraulich umzugehen und die Einhaltung der geltenden Vorschriften sicherzustellen.


5. Cookies-Politik

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendigen Cookies: Diese sind erforderlich, um die Website technisch korrekt darstellen zu können.

  • Funktionalen Cookies: Sie erleichtern die Nutzung, indem Einstellungen gespeichert werden.

  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten und unser Angebot zu optimieren.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


6. Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten sicher gelöscht.


7. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen ein. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.


9. Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Albrecht & Kollegen
E-Mail: support@albrechtkol.com